Fahrzeuge
Unsere Fahrzeuge
Die Feuerwehr Hausen ist mit einer modernen und vielseitigen Fahrzeugflotte ausgestattet, die uns in verschiedenen Einsatzszenarien unterstützt. Jedes Fahrzeug wurde sorgfältig ausgewählt und ausgestattet, um den unterschiedlichen Anforderungen der Brandbekämpfung, technischen Hilfeleistung und der Gefahrenabwehr gerecht zu werden. Von unserem Mehrzweckfahrzeug, das als Einsatzleitfahrzeug und für den Transport von Material dient, bis hin zu spezialisierten Löschfahrzeugen, die mit modernster Technik ausgestattet sind, stellen wir sicher, dass wir für jede Situation gewappnet sind. Unsere Fahrzeuge sind nicht nur auf die Bekämpfung von Bränden optimiert, sondern auch auf die Unterstützung bei technischen Einsätzen, Ölwehrmaßnahmen und andere Notfälle. Erfahre mehr über die einzelnen Fahrzeuge, ihre technischen Daten und die spezielle Ausrüstung, die uns im Einsatz zur Verfügung steht. Gemeinsam setzen wir alles daran, die Sicherheit und den Schutz unserer Gemeinde zu gewährleisten.
Mehrzweckfahrzeug: MZF
Beschreibung
Das Mehrzweckfahrzeug wurde im Juni 2014 durch den Verein finanziert. Es handelt sich um einen Ford Transit und dient im Einsatz als Einsatzleitfahrzeug oder um weiteres Material zur Einsatzstelle zu transportieren. Das Fahrzeug ist mit einer Anhängerkupplung ausgestattet.
Technische Daten
- Hersteller: Ford
- Baujahr: 2014
- Besatzung: 8
- Gewicht: 3,5 t
- Ausstattung:
- ABC-Pulverlöscher,
- Erste-Hilfe-Rucksack,
- Besprechungstisch,
- Standheizung,
- Material zur Verkehrsabsicherung
- Funkrufname: Florian Hausen 11/1
Löschgruppenfahrzeug: LF 16/12
Beschreibung
Das LF16/12 rückt im Einsatzfall als erstes Großfahrzeug, da es sowohl für technische Hilfeleistung (z.B. Rettungsschere) als auch für Brandeinsätze (Wassertank) bestens ausgestattet ist.
Technische Daten
- Hersteller (Aufbau): Ziegler
- Fahrgestell: MAN; 285 PS
- Baujahr: 2002
- Besatzung: 9 (Gruppe)
- Gewicht (voll): 14,0 t
- Pumpe:
- Fördermenge 1.600 l/min
- Druck 8 bar
- Wassertank: 2.000 l
- Funkrufname: Florian Hausen 40/1
Spezialausrüstung
Rollgliss, Rettungsschere/Spreizer, 4 Atemschutzgeräte, 2 Lufthebekissen, 2 Hohlstrahlrohre, 1 Mulitcut, 1 Hydroschild, 1 Mineralöl-Faltbehälter (1.500 l), 50-Meter-Schnellangriffsschlauch, RFID-basierende Atemschutzüberwachung, Wärmebildkamera, Erste-Hilfe-Rucksack mit Defibrillator
Mittleres Löschfahrzeug: MLF
Beschreibung
Das Mittlere Löschfahrzeug dient überwiegend zur Brandbekämpfung und unterstützt dabei das erstausrückende Löschgruppenfahrzeug (LF16/12).
Technische Daten
- Hersteller (Aufbau): Ziegler
- Fahrgestell: Iveco; 179 PS
- Baujahr: 2019
- Besatzung: 6 (Staffel)
- Gewicht (voll): 7,2 t
- Pumpe:
- Fördermenge 1.000 l/min
- Druck 10 bar
- Beladung:
- 4 Atemschutzgeräte,
- elektr. Hochdrucklüfter inkl. Drucklutten zum Be- und Entlüften,
- Wassertank: 1.000 l
- Mittelschaumpistole
- Motorkettensäge
- Beleuchtungssatz (tragbar)
- Pneumatischer Lichtmast
- Hygieneboard
- Funkrufname: Florian Hausen 47/1
Tragkraftspritzenfahrzeug: TSF-L
Beschreibung
Das TSF-L ist das Zugfahrzeug für den Ölwehrgeräteanhänger und ist mit seiner Ladefläche u.a. das Logistikfahrzeug der Feuerwehr Hausen.
Technische Daten
- Hersteller (Aufbau): Junghanns
- Fahrgestell: Iveco; 204 PS
- Baujahr: 2019
- Besatzung: 6 (Staffel)
- Gewicht: 7,2 t
- Zusatzbeladung:
- Stromerzeuger
- Beleuchtungssatz (tragbar)
- Kettensäge
- Pumpe:
- Fördermenge 2.150 l/min
- Druck 10 bar
- Funkrufname: Florian Hausen 44/1
Module
- 2 x 500 m Schlauchmaterial,
- 6 x Ölwehr (Wasser),
- Ölschaden (Land),
- Wasserschaden,
- Verkehrsabsicherung Autobahn,
- Modulare Gitterbox
Ölwehrgeräte-Anhänger: GA-ÖL
Beschreibung
Dieser Spezialanhänger wurde der Feuerwehr Hausen
vom Landkreis für die Beseitigung von Öl auf Wasser zur Verfügung gestellt.
Er stellt für die Entfernung spezielle Skimmer und Auffangbecken zur Verfügung und
kommt so v.a. beim angrenzenden Main-Donau-Kanal zum Einsatz.
Technische Daten
- Hersteller: Oel Nolte
- Baujahr: 1992
- Gewicht: 790 kg
- Beladung:
- Mopmatic-Wringer
- Skimmerschaufel
- Combi-Skimmer
- Hochleistungsskimmer
- Ölwehrpumpe
- Auffangbehälter (10.000 l)