Über uns


Organisation

Die Freiwillige Feuerwehr Hausen ist ein wichtiger Bestandteil unserer Heimatgemeinde, die an der südlichen Grenze Oberfrankens zwischen Erlangen und Bamberg im Landkreis Forchheim liegt. Im näheren Einsatzgebiet befinden sich der Main-Donau-Kanal sowie die Bundesstraße B470, die für unsere Einsatzkräfte von großer Bedeutung sind. In unserem Gerätehaus sind neben vier Einsatzfahrzeugen auch spezialisierte Komponenten wie die Ölwehrkomponente untergebracht. Diese ist darauf ausgelegt, wassergefährdende Stoffe wie Öl und Benzin aufzunehmen und somit Umweltschäden zu verhindern. Unsere Feuerwehr wird finanziell von der Gemeinde getragen, die durch den Feuerwehrverein tatkräftig unterstützt wird. Wir sind stets offen für Fragen, Anregungen oder Kritik und stehen Dir gerne per E-Mail zur Verfügung. Wenn Du Interesse am Feuerwehrdienst hast, wende Dich bitte direkt an unseren Kommandanten Ferdinand Kemeth. Für diejenigen, die als förderndes Mitglied in unseren Verein eintreten möchten, ist unser erster Vorsitzender Marco Weichert der richtige Ansprechpartner.

Gemeinsam setzen wir uns für die Sicherheit unserer Gemeinde ein und freuen uns über jede Unterstützung!

Einrichtungen

Aktive Verein
Ehrenamtliche gemeindliche Einrichtung Eingetragener gemeinnütziger Förderverein
ca. 80 Feuerwehrfrauen und -männer ca. 390 Vereinsmitglieder
  • Abwehrender Brandschutz
  • Technischer Hilfsdienst
  • Sicherheitswachen
Vereinszweck ist die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Hausen, insbesondere durch die Werbung und das Stellen von Einsatzkräften.
Unterstütze mit nur 6 EUR/Jahr als Vereinsmitglied die Feuerwehr!
1. Kommandant: Ferdinand Kemeth
2. Kommandant: Jörg Dunkel
Weitere Führungsdienstgrade: Thomas Blumauer, Thomas Brehm, Andreas Drummer, Daniel Ismaier, Michael Ismaier, Johannes Stadter, Johannes Vollmann, Markus Wagner, Michael Welker
1. Vorsitzender: Marco Weichert
2. Vorsitzender: Bernd Müller
Kassier: Herbert Kemeth
Schriftführer: Anja Vollmann
Beisitzer: Wolfgang Temme,
Gerhard Zenk,
Anna Schäfer

Gründung

Die Feuerwehr Hausen wurde im Jahre 1869 von ein paar verantwortungsbewussten Männern gegründet. Damals steckte die Idee dieser Selbstschutzeinrichtung noch sehr in den Kinderschuhen und nur wenige Ortschaften im Kreis Forchheim hatten sich zu einer solchen Einrichtung entschlossen. Unter der Führung des Kommandanten Johann Wagner war die Wehr in den ersten Jahren auf pflichtmäßiger Basis aufgebaut. Erst unter Andreas Heilmann wurde die Wehr in eine Freiwillige Feuerwehr umgewandelt.
Erster Spritzenmeister war der Schmiedmeister Peter Schlemmer, wobei die Wehr zunächst nur mit einer kleinen Handdruckspritze ausgerüstet war. Aber schon im Jahre 1871 konnte eine für die damalige Zeit hochmoderne Einkolbenspritze angeschafft werden, die allerdings von 12-14 Mann bedient werden musste.


Chronik

1869
  • Gründung der Feuerwehr Hausen
  • Kommandant: Johann Wagner
  Neuer Kommandant: Andreas Heilmann
1871 Anschaffung der Kolbenspritze 
  Neuer Kommandant: Johann Schmitt und Johann Obenauf
  Neuer Kommandant: Johann Steger
  Neuer Kommandant: Peter Ismaier
1918 Neuer Kommandant: Michael Buschner
1946 Neuer Kommandant: Georg Stark
1958 Anschaffung einer Tragkraftspritze (TS 8)
1960 2 Gruppen legen als erste Gruppen links der Regnitz das Leistungsabzeichen in Bronze ab
1963 Neuer Kommandant: Gregor Kupfer
1967 Martin Renker löst Georg Schmitt als 1. Vorsitzenden ab
1969 100 Jahrfeier:
  • Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses
  • Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges (TLF16)
1971 Die Jugendgruppe legt als erste Gruppe in ganz Oberfranken die Jugendleistungsprüfung ab
1972 Neuer 1. Vorsitzender: Meinrad Ismaier
1978 Anschaffung der ersten Atemschutzgeräte 
1979
  • Gründung der Patenschaft mit der FF Wimmelbach
  • 110-jährige Jubiläum: Weihe der neuen Fahne
1986 Neuer 1. Vorsitzender: Erwin Krauß
1987 Neuer Kommandant: Rudi Brehm
1988 Neuer 1. Vorsitzender: Georg Wagner
1989 Anschaffung eines neuen Löschgruppenfahrzeuges (LF8)
1992 Der FF wird der Ölwehrgeräteanhänger vom Landkreis zugeteilt
1994 125 Jahrfeier: Bau des Schlauchtrockenturms 
2001
  • Anschaffung der ersten Rettungsschere für das LF8
  • Neuer Kommandant: Friedemann Schneider
2002 Neues Löschgruppenfahrzeug LF16/12 löst alten Tanker (TLF16/24) ab
2004
  • Die Homepage der Feuerwehr geht online
  • Neuer Kommandant: Siegfried Iglhaut
2006 Mehrzweckfahrzeug wird durch den Verein gebraucht von der FF Baiersdorf erworben
2006 Die erste Kindergruppe wird gegründet
2007 Neuer 1. Vorsitzender: Robert Ismaier
2011 Anschaffung Wärmebildkamera
2014 Ein neues Mehrzweckfahrzeug wird durch den Verein angeschafft
2017 Umzug vom Dekan-Drummer-Weg ins neue Feuerwehrgerätehaus
2019
  • 150-Jahrfeier
  • Neue Fahrzeuge: Mittleres Löschfahrzeug MLF und Tragskraftspritzenfahrzeug-Logistik TSF-L lösen LF8 ab.
  • Neuer 1. Vorsitzender: Marco Weichert
2022
  • Ölwehrgeräteanhänger wird durch Rollwägen abgelöst
  • Neuer Kommandant: Ferdinand Kemeth

Fotos

1. Jugendleistungsprüfung

1971 - Erste Jugendleistungsprüfung Oberfrankens in Hausen

Atemschutzgeräte

1978 - Vorführung der ersten Atemschutzgeräte: Eine Spende der Firma Braas.

TS6

Bild der alten TS6-Pumpe